Die Friseure hatten lange Zeit geschlossen und viele Menschen haben sich daran gewagt, die Haare auf eigene Faust zu schneiden. Mittlerweile können wir wieder zu Friseuren gehen, jedoch haben manche Personen Freude daran gefunden, sich die Haare selbst zu schneiden. Insbesondere für Männer kann dies eine gute Alternative darstellen, da Kurzhaarfrisuren mit bestimmten Tools wunderbar gelingen. Die Haare sehen am Ende des Tages jedoch nie so gut aus wie beim Profi. Worauf Sie achten sollten, zeigen wir Ihnen.
Einfache Schnitte gelingen am besten
Wenn wir an das Haareschneiden in den eigenen vier Wänden denken, tauchen bei vielen von uns Bilder im Kopf auf, wie wir uns als Kind versucht haben einen Pony zu schneiden. Diese traumatische Erfahrung möchten wir auf keinen Fall wiederholen. Das müssen wir auch nicht. Wer sich die Haare zuhause selbst schneiden möchte, sollte zu einfachen Frisuren tendieren. Die Spitzen zu schneiden, gelingt deutlich einfacher als ein Stufenschnitt. Passende Haarscheren sollten Sie jedoch dennoch kaufen, um auch ein qualitatives Ergebnis zu erzielen. Insbesondere bei langen Haaren sollten Sie zudem die Haare vor dem Schneiden waschen. So können Sie besser abschätzen wie lang die Haare sind und erzielen einfacher einen geraden Schnitt, da sich die Haare nicht so stark wellen wie im getrockneten Zustand.
Kleine Schritte gehen
Beim Haareschneiden sollten Sie es langsam angehen. Auch wenn Sie lange Haare haben und nun lieber einen Bob tragen möchten, sollten Sie nicht die Haare in einen Zopf binden und auf einmal abschneiden. Jeder Mensch lernt in Schritten und das gilt auch für das Haareschneiden. Beim Abschneiden der Haare sollten Sie immer darauf achten maximal 2,5 Zentimeter auf einmal abzuschneiden. Dann können Sie sich neu ausrichten und ggf. nochmals 2,5 Zentimeter abschneiden. So kommen Sie auch zu Ihrem Ziel und erlangen ein präziseres Ergebnis.
Eine gerade Haltung einnehmen
Insbesondere wenn wir uns selbst die Haare schneiden, tendiert der Kopf dazu in die Schräge zu gehen, da wir mit dem Blick der Schere folgen. Der Kopf muss jedoch unbedingt gerade sein. Kleiner Tipp: Legen Sie sich etwas auf den Kopf. Immer wenn es herunterfällt, wissen Sie, dass Sie den Kopf wieder gerade ausrichten müssen. Möglich sind leichte Blöcke, ein Lineal oder aber auch ein Stück Papier.
Kurzhaarfrisuren im eigenen Badezimmer schneiden
Während Kurzhaarfrisuren bei Frauen oftmals gestuft sind und einem Profi überlassen werden sollten, lieben viele Männer noch immer einen einfachen Schnitt, der die Haare auf eine bestimmte Millimeter Anzahl bringt. Gute Haarschneider für solche Schnitte zeichnen sich dadurch aus, dass Sie die Millimeter Anzahl selbst einstellen können. Vielleicht gelingt Ihnen mit etwas Übung so sogar ein perfekter Übergang oder ein Undercut. Darüber hinaus sollten Sie darauf achten, dass die Haarschneider auch unterschiedliche Klingen besitzen. So können Sie um die Ohren herum präzise arbeiten und am Hinterkopf großflächig arbeiten. Das verbessert nicht nur das Ergebnis, sondern erleichtert auch die Arbeit.
Bei Kurzhaarfrisuren verhält sich die Frisur anders als bei langen Haaren. Hier dürfen Sie die Haare gerne im trockenen Zustand trimmen. Mit einem Trimmgerät gelingt dies am besten.
Nach dem Schnitt stylen und Nacharbeit leisten.
Es bietet sich an, die Haare nach dem Haarschnitt direkt zu stylen. So sehen Sie direkt, ob Sie Schnittfehler gemacht werden. Mit etwas Glück können Sie diese zu dem Zeitpunkt noch beheben. Zudem erfreuen Sie sich so am Ergebnis und können direkt ausprobieren, welche Styles Sie mit der neuen Frisur machen können. Das hebt die Laune. Nach zwei bis drei Wochen sollten Sie die ersten Nacharbeiten anstellen. Gerade bei Kurzhaarfrisuren zeigt sich in diesem Zeitraum stark, wenn Sie Schnittfehler begangen haben. Diese können Sie frühzeitig beheben. Doch auch bei langen Haaren lohnt sich eine regelmäßige Nacharbeit.