Ein großer Teil der Berufstätigen sitzt viele Stunden im Büro. Hier werden Projekte geplant, konstruiert, Verwaltungsaufgaben erledigt und zahlreiche andere Dinge ausgeführt, die typisch für die Jobs am PC sind. Obgleich sich die Arbeit nicht anstrengend anhört, ist dem nicht so. Viele Angestellte berichten über zunehmenden Stress, der sich nicht nur auf die Zeit während der Arbeit auswirkt, sondern sich bis in die freien Abendstunden, in das Wochenende sowie in den Urlaub mitzieht. Demnach ist es bedeutungsvoll, wenn Angestellte dafür einstehen, den Büroalltag gemütlicher und entspannter zu gestalten. Denn gerne möchten vielen nach dem Feierabend Zeit mit die Familie verbringen, insbesondere die Väter. In diesem Beitrag erfahren Leser die besten Tipps für dieses Vorhaben – für mehr Freude und Leichtigkeit am Arbeitsplatz.
Routinierter Morgen mit Achtsamkeit
Um nachher auf der Arbeit einen guten Flow zu haben, ist es gut, sich bereits morgens mit sich selbst auseinanderzusetzen. Das gelingt am besten mit einer schönen Morgenroutine, die aus mehreren Faktoren bestehen kann. Grundsätzlich muss nichts Aufwendiges gemacht werden. Es reicht, wenn mit Achtsamkeit in den Tag gestartet wird. Das bedeutet beispielsweise, dass Angestellte nach dem Klingeln des Weckers aufstehen und sich ein paar Minuten Zeit für eine Meditation nehmen. Dadurch, dass Menschen bereits morgens einige Momente nur auf ihre Gedanken fokussieren, können sich Anspannungen im Kopf vermindern.
Neben einer Meditationsroutine können Yoga-Übungen oder Pilates helfen, den Körper und Geist in Einklang zu bringen. Grundsätzlich sind alle Dinge gut, die die Achtsamkeit schulen und den Menschen innerlich beruhigen.
Wie die eigene Morgenroutine aussieht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Nicht jeder Mensch hat gleich viel Zeit zur Verfügung. Wer beispielsweise eine halbe Stunde Zeit hat, kann Yoga und Meditation kombinieren.
Entspannung während der Arbeit finden – regelmäßige Pausen
Stressige Arbeiten erfordern sehr viel Konzentration und Energie. Deshalb ist es empfehlenswert, dass Menschen den Fokus auf regelmäßige Unterbrechungen richten. Grundsätzlich darf immer dann eine Pause gemacht werden, wenn die Konzentration nachlässt. Eine kurze Pause von etwa fünf Minuten kann viel verändern und die Arbeitsleistung deutlich verbessern.
Störfaktoren eliminieren
Ein weiterer Faktor, warum sich Menschen nicht konzentrieren können bzw. dauernd abgelenkt sind, sind beispielsweise Smartphone, Telefon oder Ähnliches. Deshalb ist es gut, jene Aufgaben, die sehr viel Konzentration erfordern, dann zu erledigen, wenn weniger Mitarbeiter im Büro sind. Auch das Handy sollte unbedingt weggelegt werden, damit der Fokus leichter auf die Aufgaben gehalten werden kann.
Bewegung und vom Bürostuhl aufstehen
Um den Arbeitstag ruhiger und achtsamer zu gestalten, darf regelmäßige Bewegung nicht fehlen. Egal, ob man in der Mittagspause rausgeht und dort eine Runde dreht oder ob man alle Stunde einmal durch die Firma läuft – jeder Schritt tut gut, den Kopf freizubekommen und den Fokus auf etwas anderes zu richten. Das könnte Leser auch interessieren: https://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/fitness/news/gesundheit-bewegung-ganz-einfach-in-den-alltag-einbauen_id_9336644.html.
Diverse Yoga-Übungen können dabei helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und die eigene Konzentrationsleistung zu verbessern. Außerdem kann körperlichen Beschwerden wie Nackenleiden, Rückenschmerzen usw. vorgebeugt werden. Durch das Integrieren von Bewegung bei der Arbeit im Büro wird der eigene Geist ruhiger.
CBD-Öl oder der Duft von ätherischen Ölen
Um sich noch besser zu beruhigen, tun CBD-Tropfen gut. Diese werden von der weiblichen Hanfpflanze gewonnen und können bei diversen Beschwerden eingesetzt werden. Die Cannabissorten sind so gezüchtet, dass der THC-Gehalt so gering ist, dass keinerlei psychoaktive Beschwerden auftreten. Bei regelmäßiger Einnahme können sie wertvolle Auswirkungen bei folgenden Symptomen haben:
- Kopfschmerzen
- Chronische Schmerzen
- Angstzuständen
- Depressionen
- Panikattacken
- Rheuma
- Multiple Sklerose
- Entzündungen allgemein
Büroangestellte berichten, dass sie bei Einnahme von CBD-Öl zum Teil die Konzentration verbessern sowie gewisse Ängste lindern konnten. Wer von diesen Problemchen betroffen ist, kann diese Tropfen ausprobieren. Beim Kauf ist es wichtig, dass auf die Qualität des Produkts geachtet wird.
Ätherische Öle im Diffuser erfrischen die Luft und reichern sie mit einem herrlichen Duft an, die dazu führt, dass die Stimmung beeinflusst wird. Weihrauch ist beispielsweise reinigend. Wer in einem Büro arbeitet, in dem es häufig schlechte Energien gibt, kann dieses ätherische Öl ausprobieren. Auf der anderen Seite sind Zitrusöle gut, da sie die Konzentration steigern können.